Der Trialog zu psychischen Krisen ist ein offener Gesprächskreis. Dort begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer auf Augenhöhe, als Experten in ihrem eigenen Erleben. Der Trialog dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zu allen Themen, die sich aus…
Erholungsurlaub für Angehörige psychisch
erkrankter Menschen
Die Anni Gruber Stiftung unterstützt belastete Angehörige durch die Möglichkeit, an einemzweiwöchigen Erholungsurlaub teilzunehmen. In dieser Zeit können die Angehörigen Abstandvon der Situation zuhause gewinnen und für sich selbst Momente der Erholung, Ruhe undEntspannung finden und dadurch Kraft tanken. In…
Berufliches Trainingszentrum des bfz
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) haben am Standort Nürnberg ein neues Berufliches Trainingszentrum (BTZ) in Betrieb genommen. Die Einrichtung richtet sich an Menschen mit psychischen Einschränkungen beziehungsweise diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dabei, geeignete Anschlussmaßnahmen zu…
Selbsthilfegruppen des ApK
Die Aufhebung der Corona-Regeln erlaubt wieder die Präsenz-Treffen von Selbsthilfegruppen. Auch die beiden ApK-Gruppen „Angehörige von an Schizophrenie Erkrankten“ und „Partner von psychisch Kranken“ können daher wieder starten. Die Gruppe der Angehörigen von an Schizophrenie Erkrankten trifft sich in unseren…
Spenden
Wir benötigen Ihre Unterstützung unserer Arbeit, Ihre Spende hilft! Der Verein Angehöriger und Freunde psychisch Kranker in Mittelfranken e. V. engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Angehörigen und psychisch erkrankten Menschen. Spenden an den Verein ApK Mittelfranken…
Aktuelle Medien zum Thema „Maßregelvollzug“
Ende November 2021 gab es im NDR einen Film und im Deutschlandfunk eine Radiosendung zum Thema Maßregelvollzug. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Der-Massregelvollzug-Weggesperrt-und-vergessen,sendung1192096.html und https://www.hoerspielundfeature.de/was-mit-psychisch-kranken-im-massregelvollzug-passiert-in-100.html Die beiden sehr interessanten Sendungen sind noch im Internet zu sehen bzw. zu hören.
Angehörigengruppe der Stadtmission trifft sich wieder
Auch die Gruppe der Angehörigen psychisch Kranker der Stadtmission kann sich wieder treffen. Sie trifft sich zweimal pro Monat. Wie immer findet das Gruppentrreffen im Julius-Schieder-Haus, Pirckheimerstraße 16 in 90408 Nürnberg statt. Für die Teilnahme ist eine vorherige telefonische Anmeldung…
GRENZen erLEBEN – SEELISCHE ERKRANKUNGEN – HINSEHEN UND HANDELN!
Der Fachbereich Behindertenhilfe und Psychiatrie des AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. möchte durch die Ausstellung GRENZen erLEBEN mit anschließender Veranstaltungsreihe einen Beitrag zur Prävention leisten. Der ApK Mittelfranken beteiligt sich an dem Projekt „GRENZen erLEBEN“ der Arbeiterwohlfahrt (Bezirksverband Ober-…
Kinderkrankengeld wurde ausgeweitet
Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und ein Kind mit einer Behinderung haben und die betreuende Stelle wegen der Coronapandemie geschlossen ist, so haben Sie Anspruch auf Kinderkrankengeld. Für behinderte Kinder gilt diese Regelung ohne Alterbegrenzung, also sowohl bei der Schließung…
Informationsmappe für Angehörige psychisch Kranker
Die Bezirkskliniken und der Verein der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker in Mittelfranken haben gemeinsam eine Broschüre zur Information von Angehörigen erarbeitet. Neben Ratschlägen zum Umgang mit Erkrankten bietet die Mappe Informationen über die Angebote der Bezirkskliniken sowie aller Institutionen…